Seite wählen

Fridays for Future 15.03.2019

Nachdem die Diskussionen um die Proteste von Schülern während der Schulzeit am Freitag spätestens im Gange sind, seit auch bayerische Schülerinnen und Schüler freitags streiken, haben wir uns entschlossen, ebenfalls einen Freitag Nachmittag zu nutzen, um nicht nur zu demonstrieren, sondern aktiv zu werden.

Immer stärker kristallisiert sich heraus, dass es sehr viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule gibt, die sich aktiv in den Umweltschutz einbringen wollen oder dies bereits tun. Aus diesem Grund laden Lehrerinnen und Lehrer am Freitag, den 15.03.2019 zu einer schulinternen Veranstaltung ein, auf der in einem basisdemokratischen Dialog zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten des Umweltschutzes an unserer Schule diskutiert und Projekte angestoßen und geplant werden sollen. Gerade beim Thema der Ökologie gilt nach wie vor das Motto „think global – act local“. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion zwischen allen Teilnehmern und noch mehr auf entstehende Projekte. Schließlich sitzen wir alle im selben Boot.

i.A. W. Dorn

Fastenzeit – Zeit zum Handeln

Während auf nationaler und internationaler Ebene das Thema der Eindämmung von Müll und besonders das Thema des Plastikmülls immer stärker angegangen wird (EU-Verordnungen, Aktionen der Umweltschutzverbände wie BUND oder DUH, Diskussionen auf allen Ebenen), haben wir uns dazu entschlossen, die Fastenzeit für uns fruchtbar zu machen. In dieser Zeit der Besinnung geraten viele Menschen ins Grübeln, wie sie durch ein „Weniger-ist-mehr“ etwas Gutes tun können. Wir möchten gerade Schülerinnen und Schüler dabei begleiten und das Umweltthema ein weiteres Mal ins Bewusstsein rufen.

Aus diesem Anlass arbeiten verschiedene Klassen und Schülergruppen an Themen zu Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Umweltbewusstheit. Die ganze Aktion dauert bis zu den Osterferien an und steht unter anderem unter dem großen Motto „Plastikfasten“. Dass das momentan auch von vielen Gesellschaftsschichten mitgetragen wird, erkennt man schnell, wenn man die Aufrufe von Umweltverbänden und Kirchen sieht, die genau die gleiche Idee hatten.

Zu Beginn gestalteten Schülerinnen und Schüler ein Informationsplakat, auf dem sie darstellten, was die Fastenzeit überhaupt mit Umweltschutz zu tun haben könnte.

i.A. W. Dorn

„Uni-Schnuppertage“: Schülerkontaktstudium in Zusammenarbeit mit der FAU

„Uni-Schnuppertage“: Schülerkontaktstudium in Zusammenarbeit mit der FAU

Die Teilnehmer der W-Seminare „Chances and Challenges: Immigration and International Relations“ und „Medizinethik“ durften bereits ihre erste Universitätsluft schnuppern, da sie am Schülerkontaktstudium in Kooperation mit der FAU teilnehmen. Das Schülerkontaktstudium hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern wissenschaftliche Standards sowie Arbeitstechniken praxisnah zu vermitteln, um sie für ihre W-Seminar Arbeit und so für ein späteres Studium zu rüsten. Damit soll die Arbeit in den W-Seminaren ergänzt und ggf. vertieft und durch den verstärkten universitären Praxisbezug in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern besonders effizient gestaltet werden.

Dazu nehmen die Schüler an drei Tagungen teil, auf denen sie von erfahrenen Studenten fachspezifisch und individuell beraten werden. In der ersten Tagung wurden die W-Seminar Teilnehmer vom Leiter des Projektes, Herrn Prof. Dr. Dreyer, im Hörsaal C der FAU begrüßt. Sie sind somit schon einmal in den Genuss einer kurzen „Vorlesung“ im Hörsaal gekommen. Anschließend ging es weiter in die fachspezifischen Seminare, in denen die Universitätstutoren Standards zum wissenschaftlichen Arbeiten (korrektes Zitieren, Erstellung eines Literaturverzeichnisses und Exposés etc.) vermittelten. Die Studenten werden in den folgenden zwei Tagungen weitere Module zum Thema wissenschaftliches Präsentieren vorstellen und die Projektteilnehmer in Einzelgesprächen beraten.

Abschließend kann bereits die erste Sitzung als äußerst gelungene Kooperation zwischen der FAU und unserer Schule gewertet werden, bei der die Schüler motiviert wurden, ihre ersten Schritte in Richtung wissenschaftlicher sowie universitärer Bildung zu gehen.

R. Pfaller

„Mottowoche Mülltrennung“

In der Woche vom 11.02.-15.02. fand eine Mottowoche unter dem Thema „Mülltrennung“ am CEG statt. Hierzu arbeiteten Schüler, Lehrer und Reinigungskräfte eng zusammen. Um eine Sensibilisierung für die Wichtigkeit von Mülltrennung zu schaffen, wurden nur Mülleimer in den Klassenzimmern geleert, die auch korrekt getrennt waren.

Früher wurden falsch getrennte Mülleimer einfach in den Restmüll „zusammengeschmissen“, was natürlich im Recycling-System zu Ressourcenverlust führte, da verwertbare Wertstoffe nicht in ihren Wertstoffkreislauf überführt werden konnten. Ein kleiner Brief mit der Aufschrift „Euer Müll wurde nicht abgeholt, da er nicht ordentlich getrennt wurde“, regte einige Klassen zu Diskussionen an, die den Schülerinnen und Schülern das System und die Wichtigkeit von Recycling näherbringen konnten. Bereits in der Wochenmitte bestätigte der Hausmeister, Herr Seidl, dass bereits ein deutlicher Rückgang in der Füllhöhe der schwarzen Tonne zu bemerken war – die Aktion war also vorerst von Erfolg gekrönt und hat hoffentlich auch einen Langzeiteffekt.

Nach der Sensibilisierung für die richtige Trennung von Müll, ist bereits ein nächster Schritt in Aussicht: mit einer weiteren Aktion in der Fastenzeit möchte sich das CEG mit dem Thema „Reduktion von Plastikmüll – Plastikfasten“ beschäftigen.

i.A. Wolfgang Dorn

Highland Games 2018 – P-Seminar Englisch-Sports

Highland Games 2018 – P-Seminar Englisch-Sports

Our task as the P-Seminar English-Sports was to organize a sports day for our school’s 8th grade students, inspired by the Scottish Highland Games. As learning about the Scottish culture is part of the 8th grade English syllabus, the idea was to create an event to teach them about this culture in a fun way.

After less than one year of organizing and preparing everything essential to perform this day, it was finally time on the 19th of December, 2018. This was the day we had to fit together all the pieces of the puzzle, which we had constructed over 10 months time, and build the whole picture without gaps or errors. Fortunately we eventually succeeded in turning this ‚perfect sports day‘ into reality and in creating an event, which, now looking back at it, we can be absolutely proud of. We are especially proud because although our ideas had been widely restricted by having to perform the Highland Games inside the gym, instead of typically outside, we luckily managed to find ways to adapt certain Highland Games disciplines to the gym. On top of that, our aim was to not only have the event seem like a normal sports day, but to recreate the typical Scottish ambience instead. By doing so, we hoped to give the students the impression of participating at real Highland Games. We achieved this goal by decorating the gym with Scottish flags, emblems and even having two teachers (Mr. Fisher and Mr. Dorn) moderate the event, dressed in kilts.The most pleasing part of it turned out to be the fact that we, as a P-Seminar, had managed to offer the 8th graders an unforgettable day, by providing them an insight into the Scottish culture, in the frame of a lot of fun and memorable experiences.

Our Highland Games were made up of seven different stations, at which the students were able to try out different Highland Game activities. These included games such as Witch Ride (a parkour type of activity), Tug of War, Toss the Welly or a typical Scottish dance.
The event lasted one entire morning from 9 a.m. until 1 p.m., though we had to split it up into two shifts, due to the large number of students. In groups of 3-4 students, they participated at every station, trying to collect as many points as possible for their class, in order to be nominated as the winner of our Highland Games. The prize was to watch the Scottish movie „Merida“. Points could be gained by either successfully completing the specific tasks at the stations in theory or in practice. The theoretical part was made up of questions about the Scottish culture. To enable the students to answer these questions correctly, the P-Seminar had taught them the information about the topics language, culture and geography during their English lesson one week in advance. But not only the winning class gained a prize; every student received a Scottish shortbread biscuit, to end the Scotland-inspired day in a great way for everyone.

All in all, we as the P- Seminar are absolutely astonished and glad about how everything turned out. So that we were able to achieve so much in only 10 months time as a group, as well as how motivated and open-minded the students were. Admittedly we did have some concerns beforehand about whether the event would work out in the exact way as we hoped it would, but with our brilliant course instructors Ms. Kaiser and Ms. Schmitt, as well as the 8th grade students, nothing turned out being a problem. Moreover, watching how much the students enjoyed the event was the best confirmation we could have gotten that we had managed to achieve our goal.

Anna-Lena Schirmer, Q12

Impressionen von den Highland-Games

Musik im Film:
Master of the Feast von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution“ (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert.
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1400019
Künstler: http://incompetech.com/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner