Seite wählen
Sam – unser Schulhund am CEG

Sam – unser Schulhund am CEG

Hallo liebe Schulfamilie,

ich bin Sam, der (Schul-)hund am CEG. Vielleicht hast du mich schon einmal mit meinem Frauchen Frau Klerner über den Gang flitzen sehen. Nein? Na, dann wird es Zeit, dass ich mich dir mal vorstelle:

Als Mischling wurde ich in Kroatien geboren. Dort lebte ich lange Zeit auf der Straße. Wann ich Geburtstag habe, kann mir niemand genau sagen, aber mein Arzt schätzt mich auf ca. 5-6 Jahre. Eine Tierschutzorganisation hat mich gerettet und nach Deutschland gebracht. Mein Frauchen adoptierte mich dann im Oktober 2021, was für ein Glück, denn nun geht es mir sehr gut- wuff wuff!

Mittlerweile bin ich ausgebildeter Schulhund. Da Frau Klerner Lehrerin und Schulpsychologin ist, darf ich jeden Tag mit ihr in die Schule gehen. Ist das nicht aufregend? Wenn sie im Unterricht ist, dann chille ich in ihrem Büro. Ich liebe den Bohlenplatz für kurze Gassirunden oder den Schlossgarten und freue mich immer, wenn wir zwischendurch raus gehen. Ich schmeiße mich oft in Blätter und trage manchmal Gras in meinem lockigen Fell mit nach Hause, was Frauchen gar nicht gefällt.

Ich liebe es euch im Unterricht zu begleiten, faul im Klassenzimmer zu liegen und mich streicheln zu lassen. Wenn du mich aber schon eher kennenlernen magst, dann schau doch mal in der Pause im Büro meines Frauchens vorbei. Ich freue mich immer auf Besuch und liebe es besonders, wenn ich am Bauch gekrault werde.

Übrigens, ich bin bereits ein kleiner Filmstar. Ein Kamerateam hat mich und Frau Klerner an unserer alten Schule begleitet, hier ist der Film: https://www.tvo.de/mediathek/video/mensch-tier-schulhund-sam-begleitet-den-unterricht-im-hochfranken-gymnsaium-naila/
Man kennt mich nicht nur aus dem TV, sondern auch aus der Zeitung, denn mein Frauchen wurde über meine Hilfe bei ihrer Arbeit als Schulpsychologin interviewt.

Schau doch mal vorbei!
Bis hoffentlich bald! Wuff wuff!
Euer Sam

 

Schulmanager-Online

Zum Schuljahr 2020/21 wurde am CEG der Schulmanager-Online zur Organisation des Schulalltags eingeführt. Dieser erleichtert den Verwaltungsaufwand beiderseits für die Eltern und für die Schule. Auf der Webseite https://www.schulmanager-online.de/ oder über die Apps für iOS oder Android haben Eltern Zugriff auf den Stundenplan und Vertretungsplan Ihrer Kinder. Zudem ist eine Kankmeldung der Kinder einfach online möglich. Sprechstunden bei den Lehrkräften und Sprechzeiten an den Elternabenden können über den Schulmanager gebucht werden.
Bei Fragen zum Schulmanager am CEG kontaktieren Sie bitte Herrn Dorscht oder Herrn Triebel per E-Mail unter .

Sprechstunden

Schulleitung:

  • Herr PD Dr. Kellner: nach Vereinbarung, Zi. 111
  • Herr Uschalt: nach Vereinbarung, Zi. 121
  • Herr Thiessen: nach Vereinbarung, Zi. 113
  • Herr Seuferling: nach Vereinbarung, Zi. 113

Schulberatung:

Die Beratungssprechstunden der Beratungslehrkraft und der Schulpsychologin finden Sie auf der Seite der Beratung.

Fachsprechstunden:

Die Fachsprechstunden der Lehrkräfte sind im Schulmanager-Online hinterlegt. Bitte buchen Sie dort im Modul Sprechstunden bei der entsprechenden Lehrkraft eine Sprechstunde oder fragen Sie – falls Sie zur dort angegebenen Sprechstundenzeit nicht können – gesondert einen Termin an.

Sekretariat

Öffnungszeiten

  • Das Sekretariat ist während der Unterrichtszeit Montag bis Donnerstag von 7.30 – 16.30 Uhr und Freitag von 7.30 – 15.30 Uhr besetzt.
  • Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr, Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr

Aufgabenverteilung

  • Frau Baer (vormittags) und Frau Heidrich, beide in Zi. 122, sind v. a. für alle Schüleran­ge­­­le­gen­heiten zuständig,
  • Frau Kraus (Montag- und Dienstag-Vormittag, ebenfalls in Zi. 122) unterstützt bei Schülerangelegenheiten und betreut die Finanzen,
  • Frau Ernst (Zi. 112) kümmert sich v.a. um Lehrerangelegenheiten und das Studiense­mi­nar.

Schulwechsel

Aufgrund gleicher Stundentafel in den ersten Jahrgangsstufen ist ein Übertritt an jede andere mit Englisch beginnende weiterführende Schule (etwa bei Wohnsitzwechsel) möglich, wie umgekehrt auch Schülerinnen und Schüler von anderen Gymnasien mit grundständigem Englisch – nach Ablegung eines Musiktests – an das musische Gymnasium überwechseln können.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner