Seite wählen
Bibliothek 4D – Eine Klanginstallation

Bibliothek 4D – Eine Klanginstallation

Mit verschiedenen musikalischen Auftritten und Geräuschinstallationen bringt das P-Seminar Musik des Christian-Ernst-Gymnasiums die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Samstag, den 14.10.2023, zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr zum Klingen und setzt diese neu in Szene.

Durch thematisch zu den einzelnen Bibliotheksabteilungen passende Stücke verstärkt die erklingende Musik die jeweilige Lesestimmung. So können die Besucherinnen und Besucher in den Räumen durch die verschiedenen inszenierten Welten reisen. Schließlich soll eine Gesamtkomposition mit Elementen aller Abteilungen das ganze Haus erfüllen und den Besucherinnen und Besuchern ein musikalisches Spektakel bieten. Die Räume der Bibliothek sollen ein lebendiger Ort des gemeinsamen Empfindens und Erlebens von Kultur sein.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Zu dieser Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Erlangen und des Christian-Ernst-Gymnasiums Erlangen laden wir ganz herzlich ein!

Orchester Rom-Fahrt 2022

Orchester Rom-Fahrt 2022

Bei unserer 6. Tournee waren die Komponenten Schüler-Chor und -Orchester der Deutschen Schule Rom durch noch bestehende Corona-Beschränkungen reduziert, die Begegnung mit dem örtlichen Musiklehrer und Orchesterleiter Lorenzo Rüdiger war möglich.

Die langjährigen Beziehungen zu römischen Künstlern und Chören ermöglichten die Zusammenarbeit mit dem Chor Coro die Camera italiano und dem Chor ResAltera, den der Organist der amerikanischen Kirche San Paolo entro le Mura leitet.

Die Kirche San Paolo bot einen großartigen und akustisch optimalen Rahmen für das Projekt, das große, symphonisch besetztes Orchester unseres Gymnasiums bildete die Basis für die „Schöpfung“ von Joseph Haydn. Die Chöre stellten die stimmkräftige Chorgruppe, unsere Schüler konnten die große Aufgabe der Orchesterbegleitung des langen Oratoriums bravourös umsetzen.

Als Vorspiel präsentiere die Schule die „Unvollendete“ Symphonie von Franz Schubert, als Abschluss konnten wir dem begeisterten Publikum den Schluss der IX. Symphonie von Ludwig van Beethoven zeigen: „Ode an die Freude“ hieß die Botschaft in diesem Konzert.

Video: Rom San Paolo entro le Mura: Schubert „Unvollendete“ Symphonie

Video: Rom San Paolo entro le Mura: „Ode an die Freude“ Beethoven

Orchester Rom-Fahrt 2018

Orchester Rom-Fahrt 2018

In der Partnerschule „Deutsche Schule Rom“ stabilisierte sich in den letzten Jahren ein regelmäßiger musikalischer Austausch.

Auch bei unserer 5. Tournee waren die Komponenten Schüler- und Erwachsenen-Chor der Deutschen Schule und unser großes, symphonisch besetztes Orchester die Basis für das angestrebte Projekt „Stabat mater“ des Jubliars Giacchino Rossini. Die verschiedenen Schüler- und Erwachsenen-Chöre der Schule stellten die stimmkräftige Chorgruppe, unsere Schülerinnen und Schüler wurden von einigen Instrumentalisten des römischen Schulorchesters unterstützt, wodurch am Ende 80 Spielerinnen und Spieler zusammenwirkten.

Als Vorspiel zum Oratorium Stabat mater bot unser Orchester die italienische Oper-Ouvertüre zu „Macht des Schicksals“ von Giuseppe Verdi. Mit dem Schulorchester der Deutschen Schule gestalteten wir zwei Vormittags-Konzerte in der großen, 450 Plätze umfassenden, schuleigenen Aula Magna. Mit dem Schulchor kamen das „Hallelujah“ von Leonard Cohen und zwei Sätze aus der Latin-Jazz-Messe von Martin Völlinger zur Aufführung. Eine kurze Kostprobe aus dem öffentlichen Konzert führte unser Orchester den jungen Hörern aus der Grundschule und dem Gymnasium vor.

Orchester Rom-Fahrt 2016

Orchester Rom-Fahrt 2016

In San Andrea della Valle im historischen Zentrum gestaltete das Große Orchester und ein Konzert-Chor aus Kinder-Chor und Schüler-Chor der Deutschen Schule Rom, Erwachsenen-Chor der Schule und der Coro Academia Vocale Romana ein anspruchsvolles Konzert.

Auf dem Programm standen die Columbus-Ouvertüre von Richard Wagner und das Stabat Mater-Oratorium des Zeitgenossen Karl Jenkins. Auf dieser vierten Konzerttournee nach Rom zogen die Spieler des CEG zudem in der vollbesetzten Schulaula ihre Register mit Filmmusik und Säbeltanz und zeigten den kleinen und großen Schülerinnen und Schülern, welchen Spaß Orchesterspiel machen kann.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner