Seite wählen
Unsere zukünftigen Medienscouts bilden sich weiter

Unsere zukünftigen Medienscouts bilden sich weiter

Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 wird es im Rahmen eines P-Seminars Medienscouts am CEG geben, die als kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner den Jüngeren in allen Fragen rund um die Nutzung von Medien zur Seite stehen.

Am 28. Juni 2022 nahmen die Mitglieder dieses P-Seminars in Vorbereitung auf diese Aufgabe an einem eintägigen Workshop in München teil. Dabei vertieften sie ihre Kenntnisse zum Beispiel in den Bereichen Social Media, das Recht am eigenen Bild oder Onlinespielesucht.

Außerdem setzten sie sich motiviert mit der Frage auseinander, wie die Inhalte sowohl informativ als auch unterhaltsam an Kinder und Jugendliche vermittelt und welche aktivierenden Methoden dazu eingesetzt werden können. So können sie ab dem kommenden Schuljahr eigene Schulungen am CEG durchführen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, ihre neu erworbenen Kenntnisse erfolgreich vermitteln zu können.

Anika Weiß und Thomas Bittner-Brehm
(Leitung des P-Seminars „Medienscouts“)

Ernst ist verschwunden!

Ernst ist verschwunden!

Ernst ist verschwunden – doch wohin? Und wer ist überhaupt Ernst? Dieser Frage gehen die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe der 6. Klassen, begleitet vom Orchester der 5. und 6. Klassen in einem musikalischen Krimi nach. Spannung ist garantiert!

Ganz herzlich laden wir Sie ein, den Musikkrimi am Dienstag, den 12. Juli 2022, in zwei Aufführungen um 17:30 Uhr und um 19:30 Uhr mitzuerleben. Dabei dürfen wir auf der Bühne im Saal der Frankonian International School in der Marie-Curie-Str. 2 zu Gast sein.

Eintrittskarten zum vollen Preis von 4 € bzw. ermäßigt für Kinder zu 3 € sind ab Donnerstag, den 30. Juni 2022, im Sekretariat erhältlich.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe freuen sich über zahlreiches Publikum!

Ursula Ittner (Leiterin der Theatergruppe)
Christoph Steiner-Heinlein (Leiter des Orchesters der 5. und 6. Klassen)

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert 2022

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert 2022

Nach drei Jahren ohne große Schulkonzerte ist es endlich wieder soweit – wir freuen uns sehr, dass wir euch zu unserem Sommerkonzert am Mittwoch, den 29. Juni 2022, um 19.30 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle einladen dürfen!

Dieses Konzert bietet unseren Schülerinnen und Schülern nach langer Zeit wieder die wunderbare Möglichkeit, die Probenarbeit der vergangenen Monate in einem großen Konzert der Öffentlichkeit zu präsentieren:

Es singen und musizieren u. a. die Orchester der 5./6. und 7./8. Klassen, das symphonische Blasorchester, die Big Band, das große Orchester des CEG, das Cello-Ensemble, das Kammerorchester, der Mädchenchor und der große Chor. 

Das unterhaltsame Programm erstreckt sich durch vielfältige musikalische Stile, von der Klassik bis hin zu Filmmusik, Jazz und Popmusik.

Restkarten sind noch im Sekretariat erhältlich.

Alle Mitwirkenden freuen sich sehr auf euren Besuch bei unserem ersten Sommerkonzert nach zwei Jahren!

Julian Bobe – Philipp Barth
für die Fachschaft Musik

Sanfte Gitarrenklänge im E-Werk

Sanfte Gitarrenklänge im E-Werk

Am Dienstag, den 31.05.2022, traten drei Duos aus den Gitarrenklassen von Luis Campos (CEG und EMI) im Rahmen der Veranstaltung „WUNDER SCHÖNE KÜNSTE“ im E-Werk auf. Vom CEG waren Jonas Heinke (10a), Hjalte Munnecke (9c) und Jovan Sokic (9c) dabei.

Die Auftritte der Künstler aus den verschiedensten Bereichen, wie Literatur, Musik, Photographie etc. fanden in verschiedenen Räumen und Bühnen zeitversetzt statt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren somit im Haus ständig unterwegs. Kaum waren aber die schönen Klänge der Gitarren zu hören, strömte das Publikum zu dieser Veranstaltung.

Selbstsicher und souverän präsentierten sich dabei die Gitarristen mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Unter anderem erklangen Stücke von E. Granados, I. Albeniz, M. Pujol, und P. Horton. Das Publikum folgte den Stücken aufmerksam, genoss sie und spendete als Dank großen Applaus. Es war ein gelungener Abend!

Die Römer, bei uns um die Ecke?! – Ein Tag in Weißenburg

Die Römer, bei uns um die Ecke?! – Ein Tag in Weißenburg

Wer kennt sie nicht: das Kolosseum, der Circus Maximus und nicht zu vergessen das Forum Romanum!

In der ganzen Welt stehen die kolossalen Bauten Roms als Symbole für die Macht und den Einfluss des Imperium Romanum. Doch die Römer blieben nicht auf Rom und das Mittelmeer beschränkt, sondern eroberten stetig neue Gebiete, so auch nördlich der Alpen und sogar bis kurz vor unsere heutige Haustür.

Klar, dass unsere 7. Klassen sich einen Besuch nicht entgehen lassen durften! Beim Tagesausflug am 19.05.2022 besuchten wir daher neben dem Römerkastell, das als Stützpunkt für Auxiliartruppen diente, auch das Römermuseum und die römischen Thermen in Weißenburg.

Fasziniert vom Silber des 1979 entdeckten Römerschatzes und dem römischen Leben, schmeckte das Eis bei der eigenständigen Erkundungstour durch die Stadt besonders gut.

Thomas Bittner
für die Fachschaft Latein

Project in Romania 2022 – our experiences 01.05. – 06.05.2022

Project in Romania 2022 – our experiences 01.05. – 06.05.2022

Zusammen mit unseren rumänischen Gastgebern, die uns herzlich willkommen hießen, haben wir großartige und unvergessliche Tage in Rumänien verbracht. Im Rahmen unseres gemeinsamen Projekts Music and Cultural Heritage haben wir die Stadt Bukarest mit ihren vielen Denkmälern, rumänischen Traditionen und der besonderen Kultur kennengelernt.

Ein besonderes Erlebnis war ein Ausflug nach Transsilvanien in den Karpaten. Dort waren wir auf den Spuren des Mythos um Vlad Tepes, besser bekannt unter dem Namen Dracula. Zudem konnten wir bei unserer gemeinsamen Projektarbeit die traditionsreiche Kultur und Musik der teilnehmenden Länder Rumänien, Nordmazedonien, Spanien und Italien noch näher kennenlernen.

Dieser Schüleraustausch schaffte eine einzigartige Vernetzung unter den fünf partizipierenden Ländern und ihren Teilnehmern.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Fahrt – Murcia wir kommen!

Die Erasmus+ Teilnehmerinnen und Teilnehmer

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner