Seite wählen
Nur demonstrieren ist auch keine Lösung…

Nur demonstrieren ist auch keine Lösung…

Am Freitag, dem 20.09.2019, standen ca. 7000 Menschen auf dem Erlanger Schloßplatz (Angaben der Veranstalter), um sich am globalen Fridays-for-Future-Aktionstag zu beteiligen – Grund genug für einige Lehrkräfte des CEG, ihren Schülern an eben jenem Freitag die eine oder andere Einsicht zu vermitteln, wie auch Samstag bis Donnerstag klimaschonenderes Alltagsleben möglich ist.
Mithelfer waren dabei externe Referenten, wie der Dritte-Welt-Laden Erlangen (besonders Frau Mildenberger) oder der Kulturbahnhof Ottensoos. Unser Unverpacktladen, Zero Hero, konnte sich leider nicht beteiligen.
Das Ergebnis: Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern, bei denen diese Thematik auf große Offenheit stieß.

U. Keding

Abschluss der Klima-Fastenaktionen

Abschluss der Klima-Fastenaktionen

Neben dem Ostergottesdienst, der am Freitag vor den Osterferien die schulische Fastenzeit beendete, beendeten ein paar Informationsstände die Plastikfastenaktion, die während der letzten sechs Wochen lief. Beeindruckend waren dabei auch Fotos vom gesammelten Plastikmüll am CEG. Wir schafften es sogar, lediglich einen halben Sack Plastikmüll an einem Tag zu produzieren. Für eine Schule mit knapp 1000 Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Angestellten ein toller Erfolg.

Wir freuen uns, dass das Engagement der Schulgemeinschaft bisher so gut angehalten hat. Wir sind gespannt, was in den Wochen bis Pfingsten an neuen Projekten von Seiten der Schülerschaft angestoßen wird.

i.A. Wolfgang Dorn

Neue Kaffee- und Getränke-Automaten

Neue Kaffee- und Getränke-Automaten

Wir freuen uns, dass ab sofort unsere Heiß- und Kaltgetränkeautomaten in der Mensa, die bisher von einem global agierenden amerikanischen Großkonzern betrieben wurden, durch regionalere und nachhaltigere Automaten ersetzt wurden. Konkret bietet unser Mensa-Betreiber Access gGmbH ab sofort einen Heißgetränkeautomaten der Firma Espressone aus Cadolzburg an, sowie einen Kaltgetränkeautomaten, der mit Glasflaschen der Firma Pyraser ausgestattet ist – inklusive eines Glasflaschen-Pfandautomaten. Somit arbeiten wir nicht nur regionaler bzw. sogar biologisch und fair-trade, wir unterstützen zudem auch unsere Mensa, die wirklich hervorragende Arbeit leis-tet.

Der Erfolg der Automaten war zudem bereits in den ersten Unterrichtsstunden zu beobachten, der Automat schien bereits zur ersten Stunde ausverkauft zu sein, da sich auf beinahe allen Schülerti-schen oder in den Taschen die neuen Glasflaschen fanden.

i.A. Wolfgang Dorn

Klima-Fastenaktionen

Klima-Fastenaktionen

Wie angekündigt beschäftigten sich einige Schülergruppen während der Fastenzeit mit Problemen und Herausforderungen der Klimakrise. Die thematischen Ergebnisse wurden im Schulhaus aufgestellt. Dabei ging es vor allem um die unterschiedlichsten Aspekte, die im Gesamtbild die Probleme der Umwelt darstellen, sowie um Lösungsansätze, um auch im privaten Bereich etwas für die Umwelt zu tun.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern sowie Klassen für ihr Engagement!

i.A. Wolfgang Dorn

Treffen engagierter Schülerinnen und Schüler

Treffen engagierter Schülerinnen und Schüler

Treffen engagierter Schüler/innenAm 15.03. trafen sich nachmittags sehr viele engagierte Schülerinnen und Schüler, die über die reine Demonstration bei den Friday-For-Future-Demonstrationen hinaus am CEG etwas aktiv verändern wollten und sich für den Umweltschutz einbringen möchten. Die Veranstaltung war dabei ein voller Erfolg. Neben einem kleinen Input zu den Dingen, die bereits in den letzten Wochen an der Schule gestartet waren, gestalteten die Anwesenden den Nachmittag beinahe in Eigenregie. Auf eine Diskussion unter den Schülern, wie man etwas für den Umweltschutz an der Schule machen könnte, bildeten sich Kleingruppen, die sich schnell organisierten und erste Ziele ins Auge fassten. Wir freuen uns auf eine kreative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Arbeitskreisen und sind bereits gespannt auf erste Ergebnisse.

i.A. Wolfgang Dorn

Fridays for Future 15.03.2019

Nachdem die Diskussionen um die Proteste von Schülern während der Schulzeit am Freitag spätestens im Gange sind, seit auch bayerische Schülerinnen und Schüler freitags streiken, haben wir uns entschlossen, ebenfalls einen Freitag Nachmittag zu nutzen, um nicht nur zu demonstrieren, sondern aktiv zu werden.

Immer stärker kristallisiert sich heraus, dass es sehr viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule gibt, die sich aktiv in den Umweltschutz einbringen wollen oder dies bereits tun. Aus diesem Grund laden Lehrerinnen und Lehrer am Freitag, den 15.03.2019 zu einer schulinternen Veranstaltung ein, auf der in einem basisdemokratischen Dialog zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten des Umweltschutzes an unserer Schule diskutiert und Projekte angestoßen und geplant werden sollen. Gerade beim Thema der Ökologie gilt nach wie vor das Motto „think global – act local“. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion zwischen allen Teilnehmern und noch mehr auf entstehende Projekte. Schließlich sitzen wir alle im selben Boot.

i.A. W. Dorn

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner