
Impressionen vom Adventskonzert am 05.12.2022
Impressionen vom Adventskonzert
Adventskonzert der Unter und Mittelstufe am 05.12.2022 in der Matthäus-Kirche
Bilder: Diego Sindbert
Adventskonzert der Unter und Mittelstufe am 05.12.2022 in der Matthäus-Kirche
Bilder: Diego Sindbert
Beim ersten Treffen bayerischer Schulchöre am 11.11.2022 nahmen 10 Schulchöre von Oberstdorf bis Kulmbach teil. Auch der CEG-Mädchenchor „acquire“ reiste nach München, um sich in den Studios des Bayerischen Rundfunks zu präsentieren.
Schon das Einsingen im großen Chorsaal des Bayerischen Rundfunkchores inspirierte die Sängerinnen mit einem Hauch Professionalität. So gelang ein wunderbarer Auftritt, das hochkonzentrierte gemeinsame Singen auf der Bühne hat vor allem viel Freude bereitet und uns bewusst gemacht, was in den letzten zwei Jahren gefehlt hat. Gleichzeitig spüren alle in einem solchen Moment, dass sich das stundenlange Proben und musikalische Feilen an der Interpretation lohnt.
Im anschließenden Beratungs-Gespräch war auch die Jury aus drei Chorleitungs-Professoren von verschiedenen deutschen Musikhochschulen voll des Lobes für den CEG-Mädchenchor. Besonders die Präsenz, die positive Ausstrahlung und die hohe sängerische Qualität wurden neben der Programm-Zusammenstellung als herausragend bewertet.
Obwohl dieses bayerische Schulchortreffen keinen vergleichenden Wettbewerbscharakter haben sollte, vergab die Jury Urkunden mit Prädikaten für die Teilnahme:
Unter den 10 Schulchören erreichten vier das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“, vier „mit sehr gutem Erfolg“ und zwei „sehr erfolgreich teilgenommen“. Der Mädchenchor des CEG ist jedoch der einzige Chor, der neben der besten Bewertung „mit hervorragendem Erfolg“ zusätzlich die Option bekommen hat, beim Deutschen Chorwettbewerb im Juni 2023 in Hannover das Bundesland Bayern zu repräsentieren!
Dieser große Erfolg hat uns um so mehr überrascht und gefreut, da der CEG-Mädchenchor gar nicht am „Bayerischen Chorwettbewerb“ teilgenommen hat, der erst am darauf folgendem Wochenende stattfindet. Dieser ist eigentlich die Voraussetzung für eine Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb. Unser Konzert-Auftritt hinterließ also einen so großen Eindruck, dass dies als „hervorragende Wettbewerbs-Teilnahme“ interpretiert wurde!
Diese Herausforderung wird der Mädchenchor natürlich hochmotiviert annehmen.
Philipp Barth
Am Montag, den 12.12.2022, bringt die Camerata Franconia unter Leitung von Dorian Keilhack ein Beethoven-Programm auf die Bühne. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle. Auf dem Pult werden das Klavierkonzert Nr. 4 sowie die berühmte 9. Symphonie mit der „Ode an die Freude“ – beides Meilensteine der klassischen Musik – liegen. So wird diese Aufführung sicher auch musikalisch ein Fest werden.
Neben einem hervorragenden Orchester (es spielen renommierte Orchestermusiker aus Erlangen, ganz Deutschland und Europa) und bekannten Solisten (u. a. Gerold Huber als Pianist), wirken in einer großen Chorgemeinschaft auch etliche Schülerinnen der 9. – 12. Klasse des CEGs mit.
Bis zum 30.11.2022 können CEG-Schüler, -Eltern und -Lehrkräfte vergünstigte Karten zu 10 € bei Julian Bobe per Schulmanager-Nachricht bestellen. Die Abholung und Bezahlung ist dann ab dem 5.12.2022 bei Herrn Bobe möglich.
Nach dem 30.11.2022 ist ein Kauf noch über reservix.de möglich: Normalpreis zu 28,- € (1. Kat) / 23,- € (2. Kat); Rentner zu 23,- € (1. Kat) / 18,- € (2. Kat); Ermäßigte Karten zu 10,- € (1. Kat) / 8,- € (2. Kat).
Fachschaft Musik
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde des CEGs,
die Fachschaft Musik freut sich, in diesem Jahr wieder herzlich zu den traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerten einladen zu können! Dies ist für unsere Schülerinnen und Schüler nun besonders erfreulich, da ja in den letzten zwei Jahren die Konzerte im Dezember entfallen mussten!
Am Montag, den 05.12.2022, um 18.00 Uhr hören Sie im Adventskonzert der Unter und Mittelstufe stimmungsvolle und adventliche Chor- und Orchestermusik. Dieses Konzert veranstalten wir in der Matthäus-Kirche. Es singen und spielen dort die Klassenensembles der 5. Klassen, der Chor der 6. Klasse, der Chor der 7. und 8. Klassen, der Jugendchor, das Orchester der 6. Klassen und das Orchester der 7. und 8. Klassen. Unter anderem wird dabei die Musik zum beliebten Film-Klassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ erklingen.
Das Weihnachtskonzert der Oberstufe findet am Dienstag, den 20.12.2022, um 19.00 Uhr in der Neustädter Kirche statt. Auch in diesem Jahr präsentieren der Mädchenchor, das Herrenensemble, der große Chor, das Kammerorchester, das Cello-Ensemble, das Blasorchester und das große Orchester wieder ein vielfältiges, anspruchsvolles und festliches Programm: So erklingen unter anderem Sätze aus der Schwanensee-Suite von P. I. Tschaikowski und weihnachtliche Chormusik u. a. von A. Hammerschmidt.
Der Eintritt bei beiden Konzerten ist frei. Wir dürfen Sie aber bereits jetzt um eine großzügige Spende für den Freundeskreis des CEGs bitten, der die musikalische Arbeit am CEG nachhaltig unterstützt!
Fachschaft Musik
Zum 100. Geburtstag bescherte sich die Staatsphilharmonie Nürnberg ein besonderes Geschenk: Auf Initiative der derzeitigen Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz wurde mit der „Jungen Staatsphilharmonie“ ein Nachwuchsensemble mit aus der Metropolregion Nürnberg stammenden Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren formiert. Dieses Ensemble eröffnete am Montag, den 10.10.2022, mit dem ersten Philharmonischen Konzert die Konzertsaison am Staatstheater Nürnberg.
Bei den Mitwirkenden konnten sich bei einem Vorspiel auch einige Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums (Finja Töpperwien, Linus Löffler, Alma Keilhack) beweisen und in die Reihen des jungen Orchesters einsteigen. Unter Leitung der Generalmusikdirektorin brachten sie ein „ausgewachsenes“ Programm auf die Bühne. Neben der Ouvertüre zu Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ waren die vielfältigen Klangeffekte aus M. Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ farbenreich zu erleben.
Im Solowerk des Abends durfte die Konzertmeisterin Alma Keilhack, Schülerin des Christian-Ernst-Gymnasiums und Jungstudentin an der Hochschule für Musik Würzburg, ihr Können solistisch präsentieren. Die Pressestimmen äußern sich begeistert und lobten Alma Keilhacks einfühlsames Spiel, das die junge Geigerin „sensibel dem Melodiebogen nachhorchend“ gestaltete.
Während der kommenden Wochen steht für Alma Keilhack Großes auf dem Programm, konnte sie sich doch für die Teilnahme am „10. Internationalen Louis Spohr-Wettbewerb für junge Geiger“ an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar qualifizieren. Wir drücken der sehr talentierten Geigerin die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Christoph Steiner-Heinlein für die Fachschaft Musik
Bereits beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Juni 2022 brillierte Alma Keilhack, Jungstudentin an der Hochschule für Musik Würzburg und Schülerin von Beate Keilhack, mit ihrem geigerischen Können. Damals erzielte sie einen ersten Bundespreis mit voller Punktzahl.
Nun macht das Nachwuchstalent bei einer Reihe an Soloauftritten mit Orchesterbegleitung erneut auf sich aufmerksam:
Bereits am Sonntag, den 11.9.2022, brachte sie mit der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg und Döbeln Camille Saint-Saëns‘ Introduction et Rondo Capriccioso op. 28 zur Aufführung.
Am Donnerstag, den 6.10.2022, spielt sie im Erlanger Redoutensaal mit der Jungen Philharmonie Erlangen das erste Violinkonzert von Max Bruch.
Schließlich wird am Montag, den 10.10.2022, im Staatstheater Nürnberg unter der Leitung von Joana Mallwitz die Romanze in F-Dur von Beethoven mit Alma Keilhack als Solistin erklingen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass die CEG-Schülerin solistische Erfahrungen in diesem professionellen Umfeld machen kann und wünschen ihr viel Erfolg bei den Konzerten.
Christoph Steiner-Heinlein für die Fachschaft Musik