5.06.2016 | CEG Aktuell, Fachschaft Sport, mabuhay
Rund einen Monat nach dem mabuhay-Lauf sind schon über 10.000 Euro an Spenden für mabuhay eingegangen. Danke allen Läuferinnen und Läufern und den Spenderinnnen und Spendern dafür.
Sofern die Überweisung von Spendengeldern noch aussteht, können Sie dies unter der Angabe von „mabuhay, Klasse Name Vorname“ auf das im Elternbrief angegebene Konto des CEG überweisen. Die Spendenquittungen erhalten Sie bis zu Beginn des kommenden Schuljahres über die Schülerinnen und Schüler des CEGs.
Am Lauftag selbst sind noch einige Fundsachen übrig geblieben, u. a. Jacken und Schals. Diese können im Sekretariat bis Freitag, den 10.06.2016, abgeholt werden.
Stefan Dorscht
11.05.2016 | CEG Aktuell, Fachschaft Sport, mabuhay
Über 4500 km sind die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 10 des CEG am Freitag, den 06.05.2016, bei bestem Laufwetter zugunsten der mabuhay Kinderhilfe Philippinen gelaufen. Gestaffelt nach Jahrgangsstufen starteten die 5. und 6. Klassen um 9 Uhr, die 7. und 8. Klassen um 10 Uhr und die 9. und 10. Klassen um 11 Uhr. Die einzelnen Klassen liefen dabei in etwas über einer Stunde zwischen knapp unter 100 km und über 200 km. Die Klasse 5b hat dabei den Rekord mit 236 gelaufenen Kilometern erzielt. Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt geht es daran, das Spendengeld der gelaufenen Kilometer von den Spendern einzusammeln und dann gesammelt zu überweisen. So können wieder Projekte auf den Philippinen, wie das Waisenhaus „House of Friendship“ in Cagayan de Oro, durch die mabuhay Kinderhilfe Philippinen unterstützt werden. Überweisen Sie dazu bitte an das im Elternbrief angegebene Konto die erlaufene Gesamtsumme mit der Angabe von „mabuhay Klasse Name Vorname“ (ersetzen Sie bitte Klasse Name Vorname mit den Daten Ihres Kindes). Nach dem Eingang der Überweisung erhalten Sie die Spendenquittungen – sofern Sie dies auf der Laufkarte eingetragen haben – ab einem Spendenbetrag von 20 Euro voraussichtlich noch vor den Sommerferien.
Stefan Dorscht
2.05.2015 | CEG Aktuell, Fachschaft Sport
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für das Sportfest der Klassen 5 bis 9 am Dienstag, den 05. Mai 2015.
5. und 6. Klassen: Beginn um 8:00 Uhr am Sportplatz der SpVgg Erlangen – Ende um 12:00 Uhr
7. / 8. / 9. Klassen: Beginn um 9:00 Uhr am Sportplatz der SpVgg Erlangen – Ende um 13:00 Uhr
Der Sportplatz kann über die Buslinien 284, 285, 294 und 209 vom Bahnhof oder Langemarckplatz aus erreicht werden, die Bushaltestelle ist an der Markuskirche.
Es besteht für die 5. Klassen die Möglichkeit, mit einem Sonder-Bus vom CEG aus zum Sportplatz zu fahren und nach dem Ende wieder zurück. Treffpunkt dazu ist jedoch schon um 7:45 Uhr an der Sponsel-Halle in der Fahrstraße. Das Schulgelände kann an diesem Tag aufgrund des Abiturs nicht betreten werden.
Alle Schüler kommen möglichst schon in Sportkleidung zum Sportplatz, da es nur wenige Umkleiden gibt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder Wertsachen zu Hause lassen und ausreichend Getränke mitbringen.
Da das Sportfest eine Schulveranstaltung ist, besteht Anwesenheitspflicht. Der Klassenunterricht und die Wahlkurse am Nachmittag entfallen, der Instrumentalunterricht findet statt.
15.01.2015 | Fachschaft Sport
Nachdem unsere Volleyballmädchen die Stadtmeisterschaft gewonnen hatten, fuhren sie am 14.1.2015 zur Regionalausscheidung nach Bad Windsheim. Dort trafen sie auf die Mannschaften des Steller-Gymnasiums (Bad Windsheim) und des Höchstädter Gymnasiums. Um 13:30Uhr wurde ihr erstes Spiel gegen Höchstadt angepfiffen. Im Verlauf dieser Begegnung konnten sie durch ihre konstante Abwehr und ihre starken Angriffe das Spiel schließlich mit 2:0 für sich gewinnen. Nach einer kurzen Spielpause, in der die Schülerinnen des Steller-Gymnasiums die Gegnerinnen aus Höchstadt ebenfalls mit 2:0 besiegt hatten, stellte sich unsere Mannschaft im Finale dem Kampf gegen den heimlichen Favoriten aus Bad Windsheim. Aufgrund ihrer Spielfreude und ihres Ehrgeizes hielten sie zeitweise auch die Gegnerinnen aus Bad Windsheim in Schach. Am Ende konnten sie aber dennoch aufgrund der äußerst hohen individuellen Leistungen der Gegnerinnen das Spiel nicht für sich entscheiden und verloren beide Sätze knapp. So erreichte unsere Mannschaft zufrieden den zweiten Platz. Erschöpft, aber glücklich machten sie sich auf den Heimweg.
Herzlichen Glückwunsch an die Zweitplatzierten des Regionalfinales: Lisa Hofmann (10a), Eva Seidl (10a), Eva Ullmann (10a), Lea Drobner (Q11), Alena Kalnischkies (Q11), Katharina Richter (Q11) und Annika Schlager (Q11).
Elisabeth Schneider
12.12.2014 | Fachschaft Sport
Am 9.12.2014 stellten sich unsere Volleyballmädchen bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften weiteren vier Erlanger Schulen (Priv. Franconian International School, MTG, Ohm-Gymnasium und Städtische Wirtschaftsschule) und konnten höchst verdient ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen.
Das Team des CEG ist sehr gut in den Wettkampf gestartet. So besiegten sie im ersten Spiel das Team des Ohm-Gymnasiums souverän mit 2:0 und gewannen auch im zweiten und letzten Vorrundenspiel problemlos gegen die ebenfalls sehr gut spielenden MTG –Mädchen mit 2:0. In einem spannenden und hochklassigen Endspiel wurde dann der Stadtmeister zwischen der Piv. Franconian International School und dem CEG zugunsten unserer Mädchen dank ihrer individuellen Spielfähigkeiten und ihres Teamgeistes entschieden.
Die Freude über den Sieg war riesig und die Stimmung innerhalb der Mannschaft grandios. So kann es gerne auch am beim Regionalentscheid im Januar weitergehen.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen: Lisa Hofmann (10a), Eva Seidl (10a), Eva Ullmann (10a), Lea Drobner (Q11), Alena Kalnischkies (Q11), Katharina Richter (Q11) und Annika Schlager (Q11).
Elisabeth Schneider
1.12.2014 | Fachschaft Sport, mabuhay
2013/2014
Der 7. Sponsoringlauf des Christian-Ernst-Gymnasiums „Schüler laufen für Schüler“ erbrachte als Spende für das mabuhay-Projekt die großartige Summe von 12.200 Euro. Sie gehen zu Hälfte an das Waisenhaus „House of Friendship“ in Cagayan de Oro und an andere mabuhay-Projekte in der Reihenfolge der Bedürftigkeit.
2011/2012
Das Geld reicht fast genau, um endlich eine neue Küche für die „street kids“ im Waisenhaus in Cagayan de Oro auf Mindanao bauen zu können.Die Kinder und die betreuende Schwester Sr. Merna freuen sich sehr über eure Hilfe.Das Geld ist schon im Waisenhaus „House of Friendship“ angekommen.
Mit dem 6. Lauf zugunsten von mabuhay konnten 9.195 Euro an mabuhay gespendet werden. Das Geld reichte fast genau, um endlich eine neue Küche für die „street kids“ im Waisenhaus in Cagayan de Oro auf Mindanao bauen zu können.
2009/2010
Auch im Schuljahr 2009/10 unterstützten Schülerinnen und Schüler des CEG wiederum bedürftige Kinder auf den Philippinen im Rahmen von „Mabuhay – Hilfe für philippinische Kinder“:
13.500€ durch Laufen gesammelt
Bereits in den letzten Jahren unterstützte das CEG notleidende Kinder auf den Philippinen durch einen Sponsorenlauf. Im Juli des vergangenen Schuljahres fand bereits der vierte Lauf im Rahmen des Hilfsprojektes für arme Kinder in der Gegend von Manila. Getragen und organisiert wird dieses Projekt vom Verein „Mabuhay-Hilfe für philippinische Kinder“.
Im Reichswald drehten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 ihre 3km-Runden und ließen sich jeden gelaufenen Kilometer durch bereitwillige Sponsoren bezahlen. Somit kam eine nicht erwartete Summe von 13.700 € zusammen. Selbst einige Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, ebenfalls für dieses Projekt die Sportkleidung und die Laufschuhe anzuziehen und mit den Kindern sich sportlich zu betätigen.
Bei der Übergabe der Summe von 9.500 € (der Rest der Summe wird wie mit dem Schulforum vereinbart und angekündigt für schulische Zwecke verwendet) zeigte sich der Vorsitzende des Vereines Norbert Engel sehr erfreut und bedankte sich bei allen Organisatoren und Schülerinnen und Schüler für die engagierte Mitarbeit. Er versicherte, dass jeder Cent seinem Bestimmungsort auf den Philippinen zugeführt wird. Die Schule erhielt seitdem schon viele Dankesbriefe von Kindern, die durch dieses Geld wenigstens für ein Jahr eine schulische Ausbildung genießen können und noch dazu in Heimen verpflegt werden.