Schüleraustausch Italien
Seit dem Schuljahr 1999/2000 pflegen wir am CEG im Rahmen des Schüleraustauschs regelmäßige Kontakte zu Schulen in Italien:
Schuljahr | Ort | Schule |
---|---|---|
2023/2024 | Thiene (Venetien) | Liceo Statale "Corradini" |
2022/2023 | Thiene (Venetien) | Liceo Statale "Corradini" |
2021/2022 | Thiene (Venetien) | Liceo Statale "Corradini" |
2019/2020 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2018/2019 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2017/2018 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2016/2017 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2015/2016 | Loano (Ligurien) | Liceo "Giovanni Falcone" |
Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" | |
2014/2015 | Salerno (Kampanien) | Liceo scientifico "Da Procida" |
Genua (Ligurien) | Liceo scientifico “G.D. Cassini” | |
2013/2014 | Pompeji (Kampanien) | Liceo scientifico "E. Pascal" |
Genua (Ligurien) | Liceo scientifico “G.D. Cassini” | |
2012/2013 | Genua (Ligurien) | Liceo scientifico “G.D. Cassini” |
2011/2012 | Udine (Friaul) | Liceo Educandato Statale Collegio “Uccellis” |
Alessandria (Piemont) | Istituto Superiore “Saluzzo Plana” | |
2010/2011 | Venedig (Venetien) | Studienfahrt |
2009/2010 | Verona (Venetien) | Liceo Educandato “Agli Angeli” |
Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” | |
Udine (Friaul) | Liceo Educandato Statale Collegio “Uccellis” | |
2008/2009 | Verona (Venetien) | Liceo Educandato “Agli Angeli” |
2007/2008 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
2005/2006 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
2004/2005 | Neapel (Kampanien) | Liceo scientifico “G. Mercalli” |
2003/2004 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
1999/2000 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
Während des einwöchigen Aufenthaltes in Italien sammeln die deutschen Schüler, die jeweils in einer Familie untergebracht sind, wichtige interkulturelle Erfahrungen und erweitern sowohl ihre landeskundlichen als auch sprachlichen Kenntnisse, insbesondere ihr Hörverstehen und die Sprechfertigkeit im Italienischen. Sie lernen das italienische Familienleben kennen und gewinnen durch Unterrichtsbesuche in der Partnerschule Einblicke in den dortigen Schulalltag.
Zwei Ganztagesausflüge in das Umland der Partnerschule sowie Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten oder Konzertbesuche etc. runden das Programm ab.
Der Gegenbesuch der italienischen Austauschgruppe in Erlangen verläuft nach dem gleichen Prinzip. Der internationale Schüleraustausch wird vom Stadtjugendring Erlangen bzw. dem Bayerischen Jugendring gefördert.
Schüleraustausch Q11: Italienische Gäste aus Thiene am CEG (22.-28.10.2022)
Benvenuti, ragazzi!
Endlich, nach drei Jahren coronabedingter Pause können wir unseren traditionellen Schüleraustausch wieder aufnehmen. Auch wenn wir digital zwei Jahre in Kontakt waren, so bleibt der erste persönliche Austausch mit unserer Partnerschule Liceo Corradini doch etwas ganz Besonderes. Die erste Phase dieses Austausches begann nun mit dem Aufenthalt unserer „amici e colleghe“ in Erlangen. Vom 22.- 28. Oktober 2022 hatten beide Italienischkurse der Q11 ihre Partnerschülerinnen und -schüler zu Gast, insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler, begleitet von drei Lehrerinnen sowie der Direktorin.
Unsere Partnerschule, das Liceo Corradini, befindet sich in Thiene bei Vicenza in der Region Venetien. Der Deutschunterricht ist dort stark etabliert und wir Lehrkräfte beider Gymnasien halten den gegenseitigen Schüleraustausch für das Erlernen der Sprache und das Kennenlernen der jeweiligen Kultur und Lebensrealität im Rahmen der europäischen Idee als unabdingbar.
Für den Aufenthalt in Erlangen haben wir im Italienischunterricht ein vielseitiges Programm entwickelt. Dazu gehörte zum Einstieg ein Empfang für unsere Gäste, der die Freude über den Wiederbeginn des Schüleraustausches zum Ausdruck brachte. Unser Schulleiter Herr Dr. Kellner und OB Dr. Janik begrüßten herzlich die internationalen Gäste, musikalisch umrahmt von wunderbaren Beiträgen unserer Schülerinnen und Schüler: der Mädchenchor (Hr. Barth), das Streichquartett (Hr. Steiner-Heinlein) mit Solist Ferdinand Fehn, Saxophonistin Sina Hinrichs und Violinistin Alma Keilhack, virtuos mit einem Bach-Stück. Nach dem begeisterten Applaus des italienisch-deutschen Publikums waren alle Anwesenden zu einem von den Schülerinnen und Schülern organisierten Buffet eingeladen.
Nach dem geselligen Beisammensein folgte eine Stadtführung unter dem Motto „La nostra città – von Schülern für Schüler“, bei der Lieblingsplätze und wichtige Monumente Erlangens in italienischer Sprache vorgestellt wurden.
Neben Unterrichtsbesuchen am CEG wurde natürlich die fränkische Umgebung erkundet: Ausflüge nach Nürnberg und Bamberg, die neben Führungen immer auch gemeinsame Zeit für Einkehr und Bummeln ließen. Der letzte Tag wurde für eine Betriebsführung genutzt, bei der die italienische Gruppe einen intensiven Einblick in die Welt des Brotes und der Backwaren beim Unternehmen „Beck“ bekamen. Zudem machten die italienischen Schülerinnen und Schüler ihre ersten Erfahrungen beim Radfahren, Bowling, Wandern, Bratwurst-Verkosten und Vielem mehr.
Den Familien, Eltern und Geschwistern, ein herzliches Dankeschön für die fürsorgliche Aufnahme unserer Gäste aus Italien – grazie mille della Vostra ospitalità!
Mit Vorfreude blicken wir nun auf unsere Fahrt nach Thiene. Cari amici, ci vediamo presto!
P.-L. Scalera, N. Zeller, Fachschaft Italienisch
Schüleraustausch der Q11-Italienischkurse mit Rom und Siena 2017
In der ersten Aprilwoche 2017 konnten die beiden Italienischkurse der Q11 im Rahmen der Oberstufenfahrten ihre Italienischkenntnisse während der Schüleraustauschwoche in Rom bzw. Siena vertiefen. Nachdem die italienischen Gruppen während ihres Besuches in Erlangen die...
Gäste aus Rom und Siena am CEG
Vom 23.-30.11.2016 waren unsere italienischen Partnergruppen des Schüleraustausches der Italienischklassen der Q11 bei uns zu Gast, um unser Land, die Menschen und Kultur besser kennenzulernen: Die Schüler und Lehrer des humanistischen Gymnasiums Liceo classico „Pilo...
Schüleraustausch mit Loano / Ligurien 2016
Im Rahmen des diesjährigen Schüleraustausches mit Italien durfte sich der Italienisch-Kurs Q11 von Frau Zeller von 4. bis 10. April 2016 zum Gegenbesuch nach Loano, einer netten kleinen Küstenstadt in der Nähe von Genua / Ligurien, aufmachen. In der Woche vor den...
Schüleraustausch mit dem Liceo „Pilo Albertelli“ in Rom
Rom bei bestem Frühlingswetter durften die Schüler und Schülerinnen des Italienischkurses der Q11 genießen, die vom 02.-08.04.16 am humanistischen Gymnasium Liceo Ginnasio „Pilo Albertelli“ in Rom zu Gast waren. Das Programm war mit Unterrichtsbesuchen in der Schule...
Schüleraustausch der 11. Jahrgangsstufe mit Italien 2015
Vom 11.-18. April 2015 verbrachten unsere beiden Italienischklassen der Q11 eine wunderbare Zeit im frühlingshaften Italien mit intensiven Einblicken in das italienische Alltagsleben mit Familienanschluss, das Schulleben und mit tollen lehr- und erlebnisreichen...
Genua 2013: Foccaccia, pasta, amicizia e amore a Genova
Schülerautausch mit dem Liceo "G.D. Cassini" aus Genua Als wir, 26 Schüler der Q 11 – Italienischkurse, am Sonntagmorgen, den 07. April 2013 zum Schüleraustausch nach Genua losgefahren sind, wussten wir noch nicht, was uns für eine wunderbare Woche in Ligurien...
Alessandria 2012: Sopra la panca la capra campa.
Sopra la panca la capra campa.... Klingt spanisch? Ist aber italienisch! Genauer gesagt, der Beginn eines der vielen Sprichwörter, die wir aus der Q11 bei unserem diesjährigen Italienaustausch gelernt haben. Unsere Austauschpartner hatten bereits im März eine Woche...
Udine 2010: Lo scambio con „gli uccelli“
Schüleraustausch mit dem Educandato Statale Collegio „Uccellis“ in Udine An einem verschneiten Samstagmorgen im Februar versammelte sich eine Gruppe von Schülern mit ihren Lehrerinnen am Bahnhof in Erlangen. Gespannt und mit vielen Erwartungen starteten sie ihre Reise...