Schüleraustausch Italien
Seit dem Schuljahr 1999/2000 pflegen wir am CEG im Rahmen des Schüleraustauschs regelmäßige Kontakte zu Schulen in Italien:
Schuljahr | Ort | Schule |
---|---|---|
2023/2024 | Thiene (Venetien) | Liceo Statale "Corradini" |
2022/2023 | Thiene (Venetien) | Liceo Statale "Corradini" |
2021/2022 | Thiene (Venetien) | Liceo Statale "Corradini" |
2019/2020 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2018/2019 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2017/2018 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2016/2017 | Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" |
Siena (Toscana) | Liceo linguistico "Monna Agnese" | |
2015/2016 | Loano (Ligurien) | Liceo "Giovanni Falcone" |
Rom (Latium) | Liceo classico "Pilo Albertelli" | |
2014/2015 | Salerno (Kampanien) | Liceo scientifico "Da Procida" |
Genua (Ligurien) | Liceo scientifico “G.D. Cassini” | |
2013/2014 | Pompeji (Kampanien) | Liceo scientifico "E. Pascal" |
Genua (Ligurien) | Liceo scientifico “G.D. Cassini” | |
2012/2013 | Genua (Ligurien) | Liceo scientifico “G.D. Cassini” |
2011/2012 | Udine (Friaul) | Liceo Educandato Statale Collegio “Uccellis” |
Alessandria (Piemont) | Istituto Superiore “Saluzzo Plana” | |
2010/2011 | Venedig (Venetien) | Studienfahrt |
2009/2010 | Verona (Venetien) | Liceo Educandato “Agli Angeli” |
Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” | |
Udine (Friaul) | Liceo Educandato Statale Collegio “Uccellis” | |
2008/2009 | Verona (Venetien) | Liceo Educandato “Agli Angeli” |
2007/2008 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
2005/2006 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
2004/2005 | Neapel (Kampanien) | Liceo scientifico “G. Mercalli” |
2003/2004 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
1999/2000 | Lecce (Apulien) | Istituto tecnico “Grazia Deledda” |
Während des einwöchigen Aufenthaltes in Italien sammeln die deutschen Schüler, die jeweils in einer Familie untergebracht sind, wichtige interkulturelle Erfahrungen und erweitern sowohl ihre landeskundlichen als auch sprachlichen Kenntnisse, insbesondere ihr Hörverstehen und die Sprechfertigkeit im Italienischen. Sie lernen das italienische Familienleben kennen und gewinnen durch Unterrichtsbesuche in der Partnerschule Einblicke in den dortigen Schulalltag.
Zwei Ganztagesausflüge in das Umland der Partnerschule sowie Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten oder Konzertbesuche etc. runden das Programm ab.
Der Gegenbesuch der italienischen Austauschgruppe in Erlangen verläuft nach dem gleichen Prinzip. Der internationale Schüleraustausch wird vom Stadtjugendring Erlangen bzw. dem Bayerischen Jugendring gefördert.
Studienfahrt nach Thiene (Venetien) der Italienischkurse der Q12 (02.-08.10.2022)
Finalmente! – nach zwei Jahren coronabedingt rein digitaler Zusammenarbeit und Austausches – konnten wir in diesem Schuljahr 2022/23 tatsächlich noch eine echte Studienfahrt nach Italien für unsere beiden Italienischkurse der Q12 realisieren.
Unsere Partnerschule, das Liceo Corradini, befindet sich in Thiene bei Vicenza, in der Region Venetien am Fuße der Alpen zwischen Gardasee und Adria.
Diese Fahrt war uns Lehrkräften als wertvolle Ergänzung zum 3-jährigen Italienischunterricht sehr wichtig. Auch wenn wir aus Corona-Vorsicht noch nicht in Familien untergebracht waren, sondern in einem Hotel im nahe gelegenen, sehr malerischen Städtchen Bassano del Grappa, hatten wir dennoch engen Kontakt zu unserer Partnerschule.
So bekamen wir gleich nach unserer Ankunft in Bassano eine „Willkommensführung“ durch eine italienische Kollegin, bevor wir alle gemeinsam in „unserer“ Pizzeria die erste „cena“ genossen. Am nächsten Tag gab es in der Schule in Thiene einen herzlichen Empfang durch die Direktorin, ihre Kolleginnen und die Schülerinnen und Schüler, die Präsentationen und ein Willkommensbuffet vorbereitet hatten. Ein interessanter Einblick in das Schulsystem und seine Organisation wurde uns durch verschiedene Unterrichtsbesuche an zwei Vormittagen ermöglicht.
Auf Tagesausflügen erkundeten wir weitere wunderschöne und kulturell attraktive Städte: das „Schach-Städtchen“ Marostica, Vicenza und Umgebung mit seiner grandiosen Architektur Andrea Palladios, Padua und seine altehrwürdige Universitá Bo‘ mit quirligem Studentenleben und das einzigartige Venedig, dessen Erkundung die Schülerinnen und Schüler vorab selbst im Unterricht geplant und vor Ort bravourös in Form einer Stadtführung durchgeführt haben.
Zudem organisierte unsere Partnerschule eine Betriebsbesichtigung bei der namhaften Kaffeerösterei „Carraro“ in Schio, – eigenständiges Zubereiten eines Cappuccino inbegriffen.
Insgesamt war die Fahrt dank der am italienischen Kultur- und Alltagsleben sowie der italienischen Küche überaus interessierten (wenn auch gern nachtaktiven) 43-köpfigen Schülergruppe ein voller Erfolg, wie auch die gute Stimmung bei Pizza und Groove während des Abschiedsabends in dem Pub „DoppioMalto“ zeigte!
Wir freuen uns auf weitere Fahrten nach Venetien, ganz im Sinne von: „La lingua non è niente senza il paese!“
P.-L. Scalera, N. Zeller, Fachschaft Italienisch
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.